Die Studentische Arbeitsvermittlung Dresden: Bindeglied zwischen Studierenden und Arbeitsstellen.
Wer sind wir?
In erster Linie sind wir Studierende. Neben dem Studium wollen wir uns jedoch engagieren und eine Brücke zwischen Arbeitsstellen und Studierenden schlagen. Das bedeutet hauptsächlich:
Jobangebote auf dem Campus sichtbar machen
Anlaufstelle für jobsuchende Studierende sein
dafür sorgen, dass Studierende eine passende Arbeitsstelle und Arbeitgebende geeignete Mitarbeitende / Hilfskräfte / etc. bekommen
Warum für die STAV entscheiden?
Unsere Arbeitsstellen profitieren von
einer Vorauswahl der in Frage kommenden Studierenden
der Vermittlung von vielen Studierenden in wenigen Tagen, besonders bei kurzfristigen Jobangeboten
freundlichen und kompetenten Ansprechpersonen in unserem Büro
erfolgsabhängiger Vermittlungsprovision
persönlichem Login zum Verwalten von Jobangeboten und Vermittlungen
und vielen weiteren Aspekten.
Unsere Studierenden freuen sich über
einfache, unkomplizierte Vermittlungen und Bewerbungen
direkte Ansprechpersonen auf dem Campus
tagesaktuelle Jobs auf unserer Homepage
leckeren Kaffee in unserem Büro
und vieles mehr.
Wer uns kennenlernen möchte, kommt einfach in unserem Büro in der StuRa-Baracke hinter dem HSZ vorbei oder meldet sich telefonisch bei uns!
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Donnerstag 12:00 bis 16:00 Uhr.
Was gibt es als Arbeitsstelle Rechtliches zu beachten?
Sie finden auf der Seite der Mini-Jobzentrale alle wichtigen Informationen dazu, wie Sie Arbeitnehmende anmelden müssen und welche Abgaben Sie zahlen sollen. Es wird dabei zwischen Unternehmen und Privathaushalten differenziert.
Was du als Arbeitnehmer*in beachten solltest:
Beachte beim Aushandeln des Arbeitsvertrages, welches Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Der Deutsche Gewerkschaftsbund gibt auf seiner Seite hilfreiche Tipps zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Anstellung.